Neues von Holzbau Semmler

Archiv der Beiträge

Beiträge aus dem Jahr 2025

 

Feierliche Segnung des Malteserhauses in Regensburg

 

Am 24. Juli 2025 wurde das neue Malteserhaus in der Further Straße 10 in Regensburg feierlich gesegnet. Zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik und der Malteserfamilie kamen zusammen, um diesen bedeutenden Moment zu feiern und das neue Haus offiziell einzuweihen.

Nach einem musikalischen Auftakt begrüßte Diözesanleiter Julius-Alexander Past die Anwesenden. Es folgten Grußworte von Bayerns Innenminister Dr. Joachim Herrmann sowie Regensburgs Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein, die bereits beim Richtfest anwesend war und das Projekt über die gesamte Bauzeit hinweg mit großem Interesse verfolgt hatte. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von der zügigen Umsetzung des Baus im Vergleich zur langen Genehmigungsphase. Sie hob außerdem hervor, dass das Gebäude nach modernsten Standards errichtet wurde und eine positive Ökobilanz aufweist. Ein herzlicher Dank galt der ausführenden Baufirma Semmler.

Auch Willi Hogger, stellvertretender Landrat, würdigte das Malteserhaus als wichtigen Ort für soziale Arbeit und gelebte Nächstenliebe in der Region. Diözesangeschäftsführerin Michaela Hutzler blickte auf den erfolgreichen Verlauf zurück – vom Notartermin am 28.11.2023 bis zum Einzug im Februar 2025. Mit einem originellen Vergleich beschrieb sie den Bauprozess als eine Tafel Ritter-Sport „Traube-Nuss“: Die Schokolade steht für das starke Fundament, die Nüsse für die Herausforderungen, die es zu knacken galt, und die Trauben für die süße Belohnung. Ihr Fazit: „Ein Haus wird gebaut – ein Malteserhaus entsteht.“

Ein feierlicher Wortgottesdienst mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer bildete den geistlichen Höhepunkt der Veranstaltung. Nach der Segnung der Innenräume wurde das neue Haus bei einer Führung vorgestellt, begleitet von guten Wünschen für ein lebendiges und erfülltes Miteinander in diesen Räumen.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die hervorragende Zusammenarbeit. Unser besonderer Dank gilt Diözesangeschäftsführerin Michaela Hutzler für ihr Vertrauen, ihre Energie und das sichtbare Ergebnis dieses gelungenen Projekts.

Den Mitarbeitenden im neuen Malteserhaus wünschen wir stets ein gutes Klima – menschlich wie ökologisch – und viel Freude bei ihrer wichtigen Arbeit.

 

Zu den Presseartikeln geht's hier:

https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/regensburg-neues-malteserhaus-eingeweiht/


Spatenstich in Velburg

 
 
Am Freitag, den 19.07.2025 war es endlich soweit: Der erste Bagger ist angerückt und der Startschuss für die Mehrfamilienhäuser in Velburg ist gefallen! 
Nach intensiver Planung seit 2021 beginnen nun im Alleeweg die Aushubarbeiten für zwei moderne, barrierefreie und energieeffiziente Wohnhäuser mit insgesamt 22 hochwertigen Mietwohnungen. 
Was dieses Projekt so besonders macht? 
  • Nachhaltig & ökologisch – zertifiziert nach QNG
  • KfW 40 Plus Effizienzstandard
  • Zentrale Lage mit großzügiger Gartenanlage
  • Wohnungsgrößen von 60 bis 94 m²
  • Regionale Verwurzelung & Expertise durch die Familien Grad & Semmler
 
Wir freuen uns auf ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für Velburg – nachhaltig, durchdacht und mit Herz geplant. 

Vergangene Woche durften wir das BGJ der Berufsschule Regensburg an unserem Firmenstandort begrüßen. 
Die angehenden Zimmererlehrlinge erhielten spannende Einblicke in unsere moderne Produktionsstätte am Firmenstandort Rieb. 
Ein besonderes Highlight war für die Berufsschüler auch die Besichtigung des Atomschutzbunkers unter unserem Firmengelände.
Wir bedanken uns für den interessierten Besuch und wünschen euch viel Erfolg auf eurem weiteren Ausbildungsweg.

Neue Turnenanzüge

Holzbau Semmler unterstützt gemeinsam mit Fliesenleger Süß die Wettkampfturnerinnen des TV Hemau e.V. mit neuen Trainingsanzügen.

Die Förderung regionaler Vereine und des Nachwuchssports ist uns ein wichtiges Anliegen. Umso mehr freuen wir uns, die engagierten Turnerinnen auf ihrem sportlichen Weg begleiten zu dürfen – mit einer einheitlichen und professionellen Ausstattung, die den Teamgeist stärkt und die Motivation zusätzlich fördert.

Wir wünschen den jungen Sportlerinnen viel Erfolg und Freude beim Turn 10 Gau-Cup diesen Samstag in Regensburg.


Am 20.09.25 geht's wieder auf zum Landkreislauf Regensburg

Am 20.09.2025 findet wieder der Landkreislauf Regensburg mit Unterstützung durch die Holzbau Semmler GmbH statt. 

Unter www.landkreislauf-regensburg.de finden Interessierte alle wichtigen Informationen zum Landkreislauf sowie die Möglichkeit sich als Team oder als Ultraläufer anzumelden.

Meldet euch an und seid dabei - bei diesem jährlichen Sportereignis im Landkreis Regensburg!


Bauinnung Regensburg verleiht Meisterhaft Auszeichnung an Holzbau Semmler

Vergangene Woche hatten wir die besondere Ehre 9 Zimmererbetriebe an unserem Firmensitz in Rieb zu begrüßen. Adrian Blödt als Präsident des Holzbau Deutschlands Instituts verlieh das Qualitätssiegel "Meisterhaft." 

Zimmerermeister und B.Eng. Holzbau Maximilian Semmler als Fachgruppenleiter der Zimmerer in der Bauinnung betonte bei der Vergabe, dass die Auszeichnung mit diesem Gütesiegel die qualitativ hochwertige Leistung des örtlichen Zimmererbetriebes anerkannt und für Dritte nach außen erkennbar honoriert wird.

 Mit Hilfe des Qualitätssiegels kann ein Bauherr einen kompetenten Zimmererbetrieb leicht erkennen. Dies ist wichtig, denn es geht bei Baumaßnahmen ja meist um viel Geld. Und wer baut, tut dies in der Regel nur einmal im Leben. Auf eigene Erfahrungswerte kann daher meist nicht zurückgegriffen werden. Das nötige Fachwissen muss daher von außen kommen. Die Wahl des Zimmererbetriebes ist dabei von zentraler Bedeutung. Doch nach welchen Kriterien soll die Auswahl erfolgen? „Auf der sicheren Seite ist ein Bauherr immer, wenn er einen Innungsbetrieb auswählt“, empfiehlt Maximilian Semmler. „Alle Betriebe unserer Fachgruppe sind als Innungsbetriebe solide geführte Familienunternehmen, die von ihrem guten Ruf vor Ort leben und langfristig denken. Wer mit Innungsbetrieben baut, setzt also auf Fachwissen aus erster Hand! Die Betriebe werden den aktuell hohen Anforderungen am Bau gerecht. Wir legen großen Wert darauf, dass alle uns übertragenen Arbeiten nach den neuesten Erkenntnissen ausgeführt und unter Beachtung der sicherheitstechnischen Belange zum Schutz unserer Mitarbeiter ausgeführt werden. Das Thema Weiterbildung steht immer im Fokus.“ Als Kompetenzmerkmal dient Bauherren künftig damit auch wieder das verliehene Meisterhaft-Siegel. Das erhalten nur Innungsbetriebe, die sich regelmäßig fachlich fortbilden. Alle zwei Jahre wird dies von der unabhängigen Zertifizierungsstelle, nämlich der „Zertifizierung Bau“ in Berlin überprüft. Dies war nun wieder der Fall. Und Semmler freut sich, dass neun seiner Mitgliedsbetriebe ein Meisterhaft-Siegel erhielten, das sie seit dem 01.04.2025 berechtigt, die nun aktuell gültige Sternenbewertung mit sich zu führen bzw. zu bewerben. Ähnlich dem Hotel- und Gaststättengewerbe wurden Zimmererbetriebe bei diesem Qualitätssiegel mit einem 3, 4 oder 5-Sterne-Status ausgezeichnet. Nachzuweisen sind dafür umfassende Qualifikationen in den Sachgebieten Technik und Umwelt, Recht, Arbeitsschutz und Personal, Betriebswirtschaft und Marketing. Die Kunden eines Zimmererbetriebes haben dadurch eine hervorragende Orientierungshilfe.

Holzbau Semmler konnte sich dabei über die höchste Wertung mit 5 Sternen freuen - als einer von drei 5-Sterne-Betrieben der Innung Regensburg.


Turmsanierung Segenskirche Maxhütte-Haidhof

Turmsanierung

Die Turmsanierung an der Segenskirchen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Maxhütte-Haidhof hat begonnen. Holzbau Semmler darf die Zimmererarbeiten, welche die statisch konstruktive Instandsetzung des Turmhelms umfassen, ausführen. Darüber hinaus wird die Dacheindeckung mit Natursteinschiefer erneuert und die Turm- und Ziffernblätter generalüberholt. Wir freuen uns bei der Ertüchtigung dieser besonderen Kirche mitwirken zu dürfen und auf einen weiterhin unfallfreien und angenehmen Verlauf der Bauarbeiten.

Zum Presseartikel geht's hier: Turmsanierung der Segenskirche in Maxhütte-Haidhof hat begonnen – Auch ein neues Dach kommt drauf


HOLZ.BAU.EIN.BLICK 2025

Am vergangenen Freitag luden wir, die Holzbau Semmler GmbH, ein breites Fachpublikum zum Event HOLZ.BAU.EIN.BLICK 2025 und boten den zahlreichen Gästen einen faszinierenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends des modernen Holzbaus.

 Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation präsentierten wir unsere Vision einer zukunftsfähigen Bauweise. Rund 65 Mitarbeitende tragen tagtäglich dazu bei, Tradition und moderne Technologien in Einklang zu bringen, und genau diese Symbiose war das Herzstück der Veranstaltung.

Das Event begann um 10:30 Uhr und lockte hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der Holzbaubranche nach Hemau. Die Teilnehmenden erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Fachwissen als auch praxisnahe Einblicke bot. Unter anderem standen spannende Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten auf dem Programm.

Michael Sedlmayer eröffnete die Reihe mit einer Präsentation zu Hybridbauten und zeigte anhand aktueller Projekte die vielseitigen Möglichkeiten dieser Bauweise auf. Adrian Blödt, Präsident des Holzbau Deutschland-Instituts, vertiefte das Thema, indem er in seinem Vortrag auf die Bedeutung innovativer Technologien für eine nachhaltige Ressourcennutzung einging. Dabei verband er wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Anwendungen im Bauwesen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag von Dr.-Ing. Markus Lechner, der anschaulich erläuterte, wie moderne Brandschutzlösungen die Planung und Umsetzung mehrgeschossiger Holzgebäude vereinfachen. Maximilian Semmler, Geschäftsführer der Holzbau Semmler GmbH, schloss die Vortragsreihe mit Einblicken in moderne Planungsmethoden ab und zeigte, wie ressourcenschonendes Bauen durch intelligente Ansätze effizient gestaltet werden kann.

Besonders beeindruckend war die exklusive Führung durch unsere hochmoderne Produktionsstätte. Die Besucherinnen und Besucher konnten die Prozesse hautnah miterleben und sich von der Präzision und Qualität der Arbeit überzeugen. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung eines historischen Bunkers aus dem Kalten Krieg, der tief unter der Erde auf einer Fläche von 1600 Quadratmetern auf dem Firmengelände verborgen liegt.

Die Teilnehmenden verließen den Tag mit neuen Perspektiven und Ideen – und einem klaren Eindruck davon, wie die Zukunft des Bauens aussehen kann.


whatsapp +49 9491 941110    telefon +49 9491 941110    email info@semmler.bayern    clock Mo - Do 6:30 - 17:30 | Fr 6:30 - 14:30