Vom 18.12.2017 bis einschließlich 05.01.2018 befinden wir uns im Weihnachtsurlaub.
Ab dem 08.01.2018 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2018!
Ihr Holzbau Semmler Team
Ausbildung. Geht gut bei uns!
Ausbildung. Geht gut bei uns!
Ausbildung. Geht gut bei uns!
Ausbildung. Geht gut bei uns!
Die Jury der Initiative des Landkreis Regensburg "Ausbildung. Geht gut bei uns!" honoriert vorbildhafte und qualifizierte Maßnahmen der betrieblichen Ausbildung.
Wir sind dabei!
Aufgrund der sehr guten Rahmenbedingungen und der Qualität der Ausbildung in unserem Betrieb im Landkreis Regensburg.
Mittelschule Riedenburg
Mittelschule Riedenburg
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich bei einer Betriebsführung ausführlich über das Berufsbild des Zimmerers und die Arbeitsabläufe in unserem Holzbaubetrieb informieren.
Bei einer weiteren Führung durch den verlassenen Atomschutzbunker informierte unser Seniorchef ausführlich über dieses Relikt aus dem kalten Krieg.
Regionaltage 2017
Regionaltage 2017
Regionaltage 2017
Regionaltage 2017
Regionaltage 2017
Regionaltage 2017
Der Holzbautag gibt Einblick in das Thema Bauen mit Holz. Veranstaltungsort ist die neu gebaute und in moderner Massivholzbauweise errichtete Wohnanlage „An den Herbstwiesen“ in Hemau.
Eigentümer Herbert Mirbeth und Thomas Semmler, Geschäftsführer der ausführenden Holzbaufirma, führen durch das Gebäude und beantworten konkrete Fragen der Teilnehmer direkt am Objekt.
Im Anschluss referiert der Holzbauexperte Florian Lichtblau über die Verwendung von Holz im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Der Abend bietet Gelegenheit zum informellen Austausch mit Fachleuten der Holzbranche, Planern und politischen Vertretern.
Programm:
18.00 Uhr
Gelegenheit zur Besichtigung der Wohnanlage „An den Herbstwiesen“
19.00 Uhr
Begrüßung: Herbert Mirbeth
Grußwort:
Landrätin Tanja Schweiger
Johannes Maag, Vorsitzender Holzforum Regensburger Land
19.30 Uhr
Vortrag:
Holz im Geschoßwohnbau an praktischen Beispielen
Florian Lichtblau, Dipl. Ing. Architekt BDA München
Schlusswort:
Jürgen Huber, Bürgermeister Stadt Regensburg
Hier der Link zur Homepage des Landkreis Regensburg für weitere Informationen
Veranstaltungsort:
Karl-Maag-Straße 4
93155 Hemau
Richtfest beim Stauber-Haus
HEMAU. Im „Stauberhaus“ an der Riedenburger Straße stehen die umfangreichen Sanierungsarbeiten kurz vor dem Ende. Beim Richtfest wies Bauherr Thomas Semmler darauf hin, dass mit der neuen Nutzung durch eine Apotheke, Zahnärzte und der Kieferorthopädie, auch ein gewisser Traditionsbruch einhergeht. Wie aus den Chroniken zu entnehmen ist, waren Handel, der Verkauf von selbstgebrautem Bier,sowie später der Betrieb einer Gaststätte, die überwiegenden Nutzungen des ehemaligen Getreidekastens aus dem Jahr 1138/39. Da für die neue Nutzung eine grundlegende Neugestaltung der Innenräume notwendig war, konnten nahezu nur die Außenwände erhalten werden, so der Bauherr. Für die Planung dankte Semmler dem Architekt Franz Dürr und dem Ingenieur Fritz Hofmann. Des Weiteren ging der Dank an alle beteiligten Firmen, überwiegend aus der näheren Region, sowie an die unmittelbaren Nachbarn für das Erdulden des Baulärms. Im Erdgeschoß nimmt demnächst die „Arbor“ Apotheke mit Apothekerin Monika Vollmer und ihrem Team den Betrieb auf. Im ersten Stock befinden sich die Zahnarztpraxen von Dr. Christian Dalles und Dr. Maresa Broelmann und Kieferorthopäde Dr. Burkhardt Dalles. Im zweiten Stock ist die Nutzung noch offen, im Dachgeschoß entstehen zwei Wohnungen. Den Angaben entsprechend wurde das „Stauber Anwesen“ vermutlich in den Jahren 1138/1139 als Getreidekasten errichtet. Dieser Getreidekasten, auch Kastenhaus genannt, gehörte mit zum „Münchhoff“ des Benediktinerklosters Prüfening. Der Münchhoff fand erstmals Erwähnung am 22. Mai 1344 in einer Urkunde von Kaiser Ludwig des Bayern. Nach etwa 200 Jahren ging das Anwesen in Privatbesitz über, neben der Bezeichnung „Kastenhaus“, war auch der Häusername „LedererKobi-Haus“, gebräuchlich. Die weitere Frühgeschichte des Anwesens bleibt jedoch mangels Quellen im Dunkel. 1826 beantragte ein Joseph Stauber das Ausschenken von hiesigem und fremdem Bier auf sein Haus. Das kö- nigliche Landgericht erlaubte ihm jedoch nur Bier aus dem hiesigen Communal Bräuhause zu verzapfen. Im selben Jahr reichte Stauber einen Antrag zur Erlaubnis von Tanzveranstaltungen ein. Wurde bisher noch vom „Lenawastlhaus“ gesprochen, wurde in dieser Epoche die Hausbezeichnung, „Beim Stauber“, gebräuchlich. Seit dem Jahr 2016 befindet sich das „Stauber Haus“ im Besitz von Andrea und Thomas Semmler und erfährt nun eine vollkommen neue Nutzung.
Am Sonntag, ab 10 Uhr können sich die Besucher nicht nur ein Bild von derneuen Betriebsstätte machen, sondern zudem auch die große Auswahl an Materialien (Naturstein, Quarzkomposit und Keramik) besichtigen.
Auch Holzbau Semmler wird sich auf dem Gelände von Naturstein Semmler mit einem Stand präsentieren.
Die aufstrebende Firma, die Markus Semmler 1997 gegründet hat und mittlerweile zusammen mit seinen Partnern Robert Lada und Stefan Pfeiffer führt, hat sich damit hervorragende Voraussetzungen geschaffen. Werkstatt, Büroräume, Lager und Ausstellungsfläche konnten bestens am Standort integriert werden.
Bester Ausbildungsbetrieb
Bester Ausbildungsbetrieb
Toller Ausbildungserfolg für Hemau!
Gemeinsam mit unseren Mauerer-Kollegen der Fa. Spitz-Bau wurden wir heute im Rahmen der Lossprechungsfeier der Handwerksgesellen der Bauinnung Regensburg jeweils als bester Ausbildungsbetrieb geehrt.
Grund dafür sind natürlich unsere frisch gebackenen Zimmerer- und Mauerergesellen mit ihren tollen Leistungen! Herzlichen Glückwunsch!
Auch unser Johannes Schmid erhielt für hervorragende schulische Leistungen den Schulpreis der Berufsschule für den Abschluss des BGJ.
Im Rahmen unserer Betriebsversammlung konnten wir dieses freudige Ereignis gestern nochmal hervorheben.
Weiter so, Johannes!
Willkommen im Gesellenleben und herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Mit einem Notenschnitt von 1,37 wurde Matthias heute in der Berufsschule Neumarkt unter den besten Absolventen geehrt!
Hoch die #Zimmererkunst!
Erster Spatenstich inMotionPark
Erster Spatenstich inMotionPark
Erster Spatenstich inMotionPark
Erster Spatenstich inMotionPark
Tag der offenen Holzhäuser
Tag der offenen Holzhäuser
Tag der offenen Holzhäuser
Tag der offenen Holzhäuser
Tag der offenen Holzhäuser
Tag der offenen Holzhäuser
Tag der offenen Holzhäuser
Tag der offenen Holzhäuser
Vielen Dank für den zahlreichen Besuch, wir haben uns sehr über das hohe Interesse an unseren beiden Häusern gefreut!
Anbei ein paar Eindrücke unseres Aktionstags.
Betriebsausflug
Betriebsausflug
Betriebsausflug
Betriebsausflug
Betriebsausflug
Betriebsausflug
Betriebsausflug
Betriebsausflug
Begonnen hat der Ausflug mit einer Fahrt auf den Kronplatz und der Besichtigung des Messner-Mountain-Museum "Corones". Strahlender Sonnenschein und fast wolkenloser Himmel waren der Garant für einen gelungenen Auftakt.
Am Nachmittag durften wir eine sehr interessante Betriebsbesichtung der Fa. Pertinger in Schabs erleben. Othmar und Michael Pertinger führten uns persönlich durch die neue Produktionsstätte. Ein herzliches Dank an die Familie Pertinger für die tolle Gastfreundschaft und den Einblick hinter die Türen der Holzherde!
Beim gemeinsamen Abendessen in der Pizzeria "Mühlbacher Klause" und anschließender Party in der Ferrari-Bar ließen wir den Abend ausklingen.
Auf der Heimreise wartete noch ein letztes Highlight in Bad Aibling. Die Besichtigung der "City of Wood" mit dem höchsten Holzhaus Deutschlands zeigte uns die Möglichkeiten des Holzbaus und vielversprechende Ausblicke in die Zukunft!
+49 9491 941110
+49 9491 941110
info@semmler.bayern
Mo - Do 6:30 - 17:30 | Fr 6:30 - 14:30