Neues von Holzbau Semmler

Archiv der Beiträge

Beiträge aus dem Jahr 2018

 

Mitarbeiterehrung für langjährige Betriebszugehörigkeit

Auch bei unser diesjährigen Weihnachtsfeier haben wir wieder die Gelegenheit genutzt und verdiente Mitarbeiter für die langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt.

Langjährige Treue und Mitarbeiterbindung stehen bei uns an oberster Stelle.

Anton Richter - 10 Jahre
Wolfgang Dirigl - 10 Jahre
Thomas Schlagbauer - 15 Jahre
Martin Husmann - 15 Jahre
Robert "Bobl" Wunderlich - 25 Jahre


Was Kunden sagen

überzeugen Sie sich selbst :)


Weihnachtsurlaub von 21.12.18 - 08.01.2019

Weihnachtsurlaub

Wir machen Betriebsurlaub!

Vom 21.12.2018 bis einschließlich 07.01.2019 befinden wir uns im Weihnachtsurlaub.
Ab dem 08.01.2019 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2019!

Ihr Holzbau Semmler Team


Holz Know-how aus Hemau

Foto: Schönhammer

Ein toller Artikel über unser derzeit größtes Projekt am Steinberger See.


Holzbau Semmler erhält regionalen Holzbaupreis Landkreis Regensburg 2018

Gestern wurde der Holzbaupreis des Landkreis Regensburg verliehen! Wunderschöne Holzbauprojekte waren dabei zu bestaunen.

Platz 1 hat die evangelische Kirche in Wenzenbach belegt, die wir 2015 erbaut haben. Auch bei 2 weiteren Objekten waren wir beteiligt und ausführende Firma.

Vielen Dank für diese Auszeichnung!


Regensburger Landkreislauf 2018 - wir waren dabei!

Mit Platz 78 in der Herren-Staffel sind wir bei unserer ersten Teilnahme mehr als zufrieden. Es hat sehr viel Spass gemacht!


Eine feste Größe verlässt das Holzbau Semmler Team

Anna

Eine feste Größe unseres Teams verlässt uns!

Wir können uns unser Büro noch gar nicht ohne Anna vorstellen. Für den anstehenden Nachwuchs und das kleine Familienglück wünschen wir nur das Beste! Gleichzeitig möchten wir uns herzlich für die vergangenen 12 Jahre tolle Zusammenarbeit bedanken. Alles Gute, liebe Anna!


Ausbildungsstart 2018

Ausbildungsstart

Mit gleich 5 neuen Lehrlingen konnten wir unser Team verstärken. Wir freuen uns auf die Ausbildungszeit und wünschen unseren Neulingen einen guten Start!

Vier Junge Männer starten nach dem Berufsgrundschuljahr direkt mit dem zweiten Lehrjahr. Unser Kilian Wittmann startet seine Zimmererausbildung in Kombination mit einem Holzbaustudium in Rosenheim und bleibt zunächst für ein Jahr in unserem Betrieb.

Im Bild von links nach rechts:
Ausbildungsbeauftragter Benjamin Hillert
Juniorchef Maximilian Semmler
Phillip Häusler
Jonas Alberter
Kilian Wittmann
Felix Pichl
Marco Niebler


Der Juniorchef hat geheiratet

Am 14.07.2018 gaben sich unser Juniorchef Max Semmler und seine Magdalena das Ja-Wort!

Die Belegschaft hat kräftig mitgefeiert.


Es geht aufwärts beim Steinberger See

Steinberger See

Es soll die größte Erlebnisholzkugel der Welt werden – so das klare Ziel der Geschäftsführer der inMotion Park GmbH. Doch genau dieses ambitionierte Projekt in Steinberg am See musste am 28. April einen herben Rückschlag einstecken. Da brannte der Gastro- und Büro-Bereich und wurde dabei schwer beschädigt. Der mutmaßliche Brandstifter wurde mittlerweile gefasst – und auch ansonsten geht es bei dem Projekt deutlich aufwärts – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Denn das Leuchtturmprojekt in Steinberg am See wächst in die Höhe, der 40 Meter hohe Innenturm für die Erlebnisholzkugel steht bereits – und sorgt damit bei den Geschäftsführern der inMotion Park GmbH sicherlich für Erleichterung. Die eigentliche Kugel wird ebenfalls rund 40 Meter breit sein. In zwei bis drei Monaten soll – wenn alles gut läuft – alles soweit fertig sein, so die Planung der Geschäftsführer. Dementsprechend läge der geplante Eröffnungstermin bei Anfang – Mitte Oktober.

Der finale Termin wird aber noch bekannt gegeben werden. Bei dem soll neben der Kugel auch gleich der Gastro-Bereich miteröffnet werden. Denn hier sei man nach dem Brand nun wieder auf dem Stand wie vor dem Brand – dementsprechend motiviert sind die Geschäftsführer, denn der Eröffnungstermin rückt damit näher.

Schon bald kann also die größte Erlebnisholzkugel der Welt betreten werden und damit auch die besondere Kulisse des oberpfälzer Seenlands von hoch oben genossen werden.

Bis Sie die größte Erlebnisholzkugel der Welt betreten können, müssen Sie sich also nur noch ein kleinwenig gedulden. Das eigens hierfür kreierte Kugelbier ist allerdings schon im Handel erhältlich. (nh)

Quelle: https://www.otv.de/mediathek/video/erlebnisholzkugel-in-steinberg-am-see-es-geht-aufwaerts/


Teilnahme Sanierungspreis 2018

Sanierungspreis

Mit der Generalsanierung des ehemaligen Gasthaus "Stauber" in Hemau nehmen wir am diesjährigen Sanierungspreis teil.

weitere Infos zum Objekt finden Sie in unserer Referenzgalerie "Sanierungen"


Landschaftskino eröffnet

Auf dem Meilerberg in Rohrbach bei Kallmünz wurde diese Woche das Landschaftskino eröffnet. Wir durften den "Bilderrahmen" für das Naturschauspiel erstellen, überzeugen Sie sich selbst!


Neue Fachgruppenleiter der Zimmerer bei der Bauinnung Regensburg

Fachgruppenleitung

Mehr Auszubildende und deutlich höhere Personalkosten bei den Zimmerern – Verdeutlichung der Vorteile der Beschäftigung am Bau

Im Mittelpunkt der letzten Fachgruppenversammlung der Zimmerer bei der Bauinnung Regensburg standen die Neuwahlen für das Ehrenamt.

Die für die Landkreise Regensburg, Schwandorf und Kelheim zuständige Fachinnung ist mit 120 Mitgliedsbetrieben des Hoch-, Tief- und Ausbaus die mitgliederstärkste Bauinnung der Oberpfalz.

Mit dem bisherigen Fachgruppenleiter, Herrn Zimmerermeister Franz Aukofer von der Zimmerei Aukofer GmbH aus Tenacker/Obertraubling trat eine Person, die der Fachgruppe der Zimmerer seit dem Jahr 2009 vorstand, nicht mehr zur Wiederwahl an.

Zum neuen Fachgruppenleiter wurde Herr Zimmerermeister und B.Eng Holzbau Max Semmler von der Firma Holzbau Semmler aus Hemau gewählt.

Neuer stellvertretender Fachgruppenleiter wurde Herr Dipl.-Ing. Michael Aicher von der Firma Aicher Holzbau GmbH aus Regenstauf.

In seinen Abschiedsworten betonte der aus dem Ehrenamt ausscheidende Franz Aukofer, dass es sich bei den künftigen Themen wie beispielsweise der Digitalisierung am Bau geradezu anbiete, dass sich junge und kompetente Nachfolger eines Zimmererbetriebes der Ehrenämter annehmen.

Da dies heutzutage keine Selbstverständlichkeit ist, freue er sich um so mehr über das Interesse der neu Gewählten und wisse die Fachgruppe Zimmerer daher künftig in guten Händen.

Es sei dadurch gewährleistet, die Belange des Zimmererhandwerks auf örtlicher Innungsebene, aber auch beim Bayerischen Zimmererverband auf Landesebene bestmöglich zu vertreten.

Besonders kritisch sieht die Fachgruppe die ab diesem Jahr speziell für Zimmerer geltende Erhöhung beim Beitrag der Berufsgenossenschaft. Diese mache auch bei einem durchschnittlichen Zimmererbetrieb mit 7-10 gewerblichen Arbeitnehmern eine jährliche Mehrbelastung im fünfstelligen Bereich aus.

Hinzu könnte noch eine weitere, unerwartet hohe tarifliche Personalkostenerhöhung durch den aktuellen Tarifvorschlag kommen.

Rückwirkend ab 1. Mai 2018 könnten die tariflichen Löhne und Gehälter um 5,7 Prozent steigen, falls die erforderliche Mehrheit der Landesverbände des größten deutschen Bauarbeitgeberverbandes, des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), diesem Vorschlag bis zum 26. Mai zustimmt.

Dies entspreche einer jährlichen Mehrbelastung von ca. 3.000 € pro gewerblichen Arbeitnehmer.

Im Fokus der Fachgruppe sollte auch weiterhin die Nachwuchsgewinnung stehen, bei der erste Erfolge bei den Zimmerern zu verzeichnen sind.

Trotz einer fast gleichbleibenden Gesamtzahl der aktuellen Ausbildungszahlen im Innungsbereich mit im ersten Lehrjahr 70 Auszubildenden (Vorjahr: 71) in allen bauhandwerklichen Berufen, steigerte sich die darin enthaltene Zahl der Auszubildenden im Zimmererhandwerk deutlich auf 22 (Vorjahr: 8).

Die hervorragenden Verdienstmöglichkeiten, die betriebsinternen Aufstiegsmöglichkeiten z.B. zum Vorarbeiter oder Polier sowie die herausfordernde, abwechslungsreiche und technisch hochwertige Tätigkeit am Bau sind dabei Trümpfe, die es bei den Schulabgängern für die mehr als 20 Ausbildungsberufe im Baubüro und auf der Baustelle auch weiterhin als Werbeargumente zu nutzen gilt.

Die hohen gewerblichen Bauausbildungsvergütungen (monatlich 1. Lehrjahr: 785 €, 2. Lehrjahr: 1.135 €, 3. Lehrjahr: 1.410 €) sollen nach dem Tarifvorschlag nochmals um je 65 € steigen.

Die bestehenden Mindestlöhne am Bau (Mindestlohn 1 mit 11,75 €, Mindestlohn 2 mit 14,95 €) sind mit etwa 3 Euro bzw. 6 Euro pro Stunde deutlich höher als der gesetzliche Mindestlohn mit „nur“ 8,84 €.

Dies bedeutet bei ca. 2000 regelmäßigen Arbeitsstunden eines Arbeitnehmers pro Jahr zugunsten eines gewerblichen Arbeitnehmers am Bau mindestens 6000 € brutto beim Mindestlohn 1 bzw. 12.000 € brutto beim Mindestlohn 2 mehr als es der gesetzliche Mindestlohn gewährleisten würde.

Zudem geben das Verbot der Leiharbeit am Bau neben der tariflichen Zusatzrente (bis zu 350 Euro monatlich zusätzlich zur gesetzlichen Rente als sog. Tarifrente Bau) sowohl finanzielle Anreize als auch arbeitsrechtliche Sicherheit für einen Arbeitnehmer im Baubetrieb oder auf der Baustelle


Frühlingsmarkt bei Holzbau Semmler

Bei traumhaftem Wetter konnten sich unsere Interessenten neben dem Hauptangebot an Informationen über die Entstehung eines Holzhauses zusätzlich noch über ein Relikt aus dem Kalten Krieg informieren. Unser Seniorchef führte die Besucher durch den ehemaligen Militärbunker auf dem Betriebsgelände. Weiter gab es ein umfassendes Angebot an Beratung zu den Jemako-Pflegeprodukten.


Tag der offenen Tür mit Werksbesichtigung und Bunkerführung!

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür auf unserem Betriebsgelände in Rieb.
Sie können die Entstehung eines Holzhauses live erleben und zusätzlich an einer Bunkerführung teilnehmen und in die vergangene Welt des kalten Krieges eintauchen.

weitere Informationen zum Bunker finden Sie in einem Beitrag des TVA:
https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/atombunker-in-hemau/


Qualitätssicherung durch Weiterbildung

Die Firma Velux führte in unserer Abbundhalle eine Live-Schulung durch.

Dabei erfuhren wir alles über die Neuheiten im Bereich Dachfenster. Nur durch ständige Weiterbildung kann ein Qualitätsstandard auf höchstem Niveau garantiert werden.


Martin Schäfer bei Holzbau Semmler

Prominenter Besuch bei Holzbau Semmler: Der Geschäftsführer Vertrieb und stellvertretende Sprecher der Adolf Würth GmbH & Co. KG Martin Schäfer besuchte unser Unternehmen im Rahmen einer Führungskräfte-Tagung in unserer Infobox.

Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und fühlen uns gleichzeitig geehrt! Vielen Dank für die lobenden Worte der Zusammenarbeit!


Buswartehäuschen Pellndorf

Ein neues Buswartehäuschen für Pellndorf bei Hemau wurde von uns fast komplett vorab in unserer Fertigungshalle vorgefertigt.

Auftraggeber: Stadt Hemau


Richtfest und Kugelhalbzeit am Steinberger See

Passend zur Erlebnisholzkugel Steinberg am See und zur Kugelhalbe durften wir den beiden Geschäftsführern der InMotionPark GmbH einen Kugelbaum überreichen!
Wir freuen uns auf den nächsten Bauabschnitt!


Tag der offenen Baustelle

Erleben Sie eine Holzhaus der Extraklasse!

Wann: Sonntag, 25.02.2018; 13:00 - 17:00 Uhr

Wo: Weihbischof-Flügel-Straße 13; 93192 Wald


Wandergeselle Jondalar zieht weiter

Nach mehrwöchiger Unterstützung bei unseren Arbeiten und mit nagelneuer maßgeschneiderter Zunftkleidung verlässt uns der Wandergeselle des "Fremden Freiheitsschachts" Jondalar gemeinsam mit seinem Kollegen der Steinmetz-Zunft zur nächsten Station!

Wir bedanken uns herzlich für die tatkräftige Unterstützung und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Hoch lebe das Zimmererhandwerk!


Aktionstag für Ausbildung an der Mittelschule Hemau

Beim diesjährigen Aktionstag für Ausbildung können sich Schüler und jugendliche Schulabgänger wieder an unserem Stand über den Ausbildungsberuf "Zimmerer(m/w)" informieren.

Samstag, 27.01.2018 09:00 - 12:00
Mittelschule Hemau

Um 10:30 Uhr findet im Raum 101 ein Vortrag über den Ausbildungsberuf Zimmerer und die Möglichkeiten einer anschließenden Berufskarriere bei Holzbau Semmler statt.

Weitere Infos zum Aktionstag finden Sie auf der Homepage des Landratsamt Regensburg.


whatsapp +49 9491 941110    telefon +49 9491 941110    email info@semmler.bayern    clock Mo - Do 6:30 - 17:30 | Fr 6:30 - 14:30